WebTech Covid-Promo für betroffene Branchen
Die Covid-Promo von WebTech richtet sich an die stark betroffenen Branchen, welche durch behördliche Anordnungen massive Umsatzeinbussen hinnehmen mussten. Im Speziellen sind die Gastronomie, die Veranstalter, Coiffeure und Fitness-Center angesprochen. Die durch den Bundesrat verhängten Massnahmen haben diese Branchen schwer getroffen. Die Arbeitslosigkeit ist gestiegen und Gesuche auf Kurzarbeit erreichten Rekordwerte.
Die Krise beschränkt sich nicht nur auf die direkt von der Covid-19-Verordnung zur Schliessung gezwungenen Branchen. Bis im Monat Mai 2020 wurde für rund 2 Mio Beschäftigte in der Schweiz ein Antrag auf Kurzarbeitsentschädigung gestellt. Schlussendlich wurde dann für nur rund die Hälfte der Beschäftigten, für welche ursprünglich ein Antrag gestellt wurde, effektiv auch Kurzarbeit abgerechnet. Das beschönigt allerdings die Situation nicht.
Covid-Promo konkret
WebTech hat mit dem Produkt «Flatrate88» ein Bundle lanciert. Firmen aus den betroffenen Branchen können davon profitieren und erhalten mit einem Preisabschlag von rund einem Drittel ein bestechendes Angebot. WebTech erstellt eine professionelle Website und zeichnet für die Wartung und den Service verantwortlich. Qualifizierte Betriebe brauchen dazu kein Kapital, die Kosten werden mit einer Flatrate von CHF 88.00 pro Monat über einen fixen Zeitraum von 4 Jahren amortisiert. Sie finden alle notwendigen Informationen zur Covid-Promo direkt bei WebTech.
Konjunktureinbruch und Aussichten
Mittelfristig ist wohl weiterhin von einer schwierigen wirtschaftlichen Situation auszugehen. Wie lange die Folgen der teilweise doch sehr fraglichen behördlichen Anordnungen und der fehlbaren Politik noch spürbar sind und wie stark die wirtschaftlichen Schäden schlussendlich sein werden, lässt sich aktuell nur erahnen. Tatsache ist, dass sehr viele kleine Firmen und Selbständige vom Bund im Stich gelassen wurden. WebTech hat aus diesem Grund die Covid-Promo lanciert, denn auf Hilfe vom Bund kann man sich nicht verlassen.
Die Warnrufe der Gesundheitsbehörden haben während der gesamten Pandemie vom Versagen der Regierung abgelenkt. Wiederholt wurden als Entscheidungsgrundlage falsche Zahlen vom BAG zugezogen. Administrativer und digitaler Amateurismus zeichnen verantwortlich für die Vernichtung von Unternehmungen und Existenzen. Die Politiker in Bundesbern werden eines Tages genauso wie das Virus nicht mehr da sein und es bleibt zu hoffen, dass die Geschichte schnell aufgearbeitet wird und die Magistraten zur Verantwortung gezogen werden. In der Zwischenzeit und vermutlich bis zu den nächsten nationalen Wahlen muss sich das Gewerbe leider selber helfen.